Home
Pflegeschule Passau

Pressemitteilungen

Die Pflegeschulen der BAP in der Presse

Foto: BAP Foto: BAP

Digitalisierung an den Schulen und das möglichst sofort! So lautet die Forderung in diesen Tagen. Auch die Passauer Schulen befinden sich diesbezüglich in einer schwierigen Situation. Allerdings: Bund und Land nehmen derzeit viel Geld in die Hand, um eine Digitalisierung vor Ort voranzubringen. Die Geschäftsführerin der Berufsakademie Passau Barbara Brauckmann sowie der Schulleiter der Pflegeschule Passau Joachim Berga und die Schulleiterin der Fremdsprachenschule Passau Bernadette Hackauf berichten über ihre Erfahrungen mit dem digitalen Unterricht und wie sie das durch die staatlichen Förderprogramme erhaltene digitale Know-how an ihren Schulen umgesetzt haben.

Trotz Pandemie Pflege-Prüfungen gemeistert

Sie standen während der ersten Welle der Corona-Pandemie in der vordersten Reihe, unterstützten ihre Bewohner und Patienten nach besten Kräften und versorgten auch Covid-19-Infizierte. Zugleich mussten sie sich auf die praktischen, mündlichen und schriftlichen Abschlussprüfungen vorbereiten, die in diesem Jahr unter sehr verdichteten Bedingungen innerhalb von nur vier Wochen und mit unterstützendem Online-Lernen abliefen. Und dennoch schafften die 37 künftigen Altenpflegerinnen und Altenpfleger sowie die 16 Pflegefachhelfer der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe der BAP Passau ihre Examina und durften nun ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen.

Puppen statt Patienten zur Prüfung

Passau/Bad Füssing. Ramona Weidinger hat schon angefangen, aber sie weiß nicht, ob sie weitermachen soll. Mit dem Lernen. Ihre Abschlussprüfungen wurden verschoben, einen neuen Termin hat sie noch nicht. Viel Zeit zum Nachdenken bleibt ihr nicht. Sie arbeitet als Pflegerin im „SeniorenWohnen“ in Bad Füssing. Und bereitet sich nebenbei weiter auf die Abschlussprüfungen vor. Eine Doppelbelastung, die nicht eingeplant war.

So fühlt sich Demenz an

Passauer Neue Presse - 28.02.2020

Wie fühlt es sich an, wenn das eigene Gehirn zum Verräter wird? Wenn das, was früher normal war, plötzlich unmöglich wird? Kurz: Wie fühlt es sich an, wenn man an Demenz leidet? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen und ein Bewusstsein für die Tücken dieser Krankheit zu schaffen, haben zwei Lehrerinnen der Berufsakademie Passau einen Demenzparcours kreiert. Er soll vor allem angehenden Pflegekräften helfen, ein Gespür für die Bedürfnisse der Erkrankten zu entwickeln.

Pflegeausbildung: Aus drei wird eins

Passauer Neue Presse - 22.02.2020

Im Jahr 2020 wird umgestellt, dann gibt es keine Ausbildung zur Altenpflege, zur Krankenpflege und Kinderkrankenpflege mehr, sondern nur noch die eine zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Ein Abschluss, der dann auch EU-weit anerkannt wird. In Passau laufen die letzten Vorbereitungen, für diese einschneidende Umstellung.

Pflegeschüler sollen mehr Lobby-Arbeit betreiben

Passauer Neue Presse - 27.01.2020

Sich den einschlägigen Gewerkschaften anzuschließen, um gemeinsam eine effektive Lobby-Arbeit für den Berufsstand zu betreiben, dazu hat MdL Andreas Kahl, pflegepolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Pflegeschüler an der Berufsakademie Passau gGmbH (BAP) bei einem Informationsbesuch aufgerufen. Es könne nicht sein, dass in einem hochprofessionellen Beruf mit dreijähriger Ausbildung auf Mindestlohn-Niveau bezahlt werde. „Das Thema Pflegekammer wird in Bayern gnadenlos totgeschwiegen“, bekundete der Politiker, selbst ausgebildeter Fachkrankenpfleger und als solcher vor seiner Wahl 2018 an einer Unfallklinik aktiv gewesen.

Nähe immer noch der heilsamste Faktor

Passauer Neue Presse - 28.09.2019

Seit 25 Jahren gibt es die Altenpflegeschule in Passau. Diese Woche feierte sie Jubiläum. Schulleiter Joachim Berga (56) über Vergangenheit und Zukunft der Einrichtung und der (Alten-)Pflege im Allgemeinen im Passauer Gespräch.

25 erfolgreiche Jahre

Passauer Neue Presse - 26.09.2019

1994 wurde die Altenpflegeschule Passau gegründet, das ist nun 25 Jahre her. Am gestrigen Mittwoch feierten die Verantwortlichen gemeinsam mit Vertretern von Staat und Kirche im Restaurant Oberhaus die Erfolge der vergangenen Jahre und gaben einen optimistischen Ausblick auf die Zukunft.

Leben mit Demenz

Eine Woche lang widmet sich Bayern dem Thema „Demenz“. Auch in Passau finden im Rahmen der „1. Bayerischen Demenzwoche“ Veranstaltungen statt. Am Mittwoch zum Beispiel hat die Berufsfachschule für Altenpflege der Berufsakademie Passau BAP einen Demenzparcours veranstaltet. An verschiedenen Stationen konnten Nichtbetroffene die Herausforderungen, mit denen Demenzkranke im Alltag konfrontiert werden, selbst erleben. Ziel der Aktion, die auch fester Bestandteil in der Ausbildung von Altenpflegern ist, war es, Verständnis für die krankheitsspezifischen Probleme Betroffener zu schaffen.

Internationale Pflegekräfte

Passauer Neue Presse - 31.07.2019

Die Altenpflegeschule Passau hat 50 Absolventen nach bestanden Prüfung entlassen. Es war ein international geprägter Jahrgang besonders bei den Pflegefachhelfern, wo Deutsche mit Schülern aus den USA, Vietnam, Syrien, Russland und Griechenland gemeinsam lernten.