Home
Die BAP
Berufsakademie Passau
Private Berufsakademie für Aus- und Weiterbildung Passau

Schnuppertag Altenpflege

Wie messe ich Blutdruck, den korrekten Puls, wie lagere ich ältere oder kranke Menschen? Wie fühlt es sich an, eine Sehbehinderung zu haben? Viele Praxisinhalte konnten Schüler der Berufsintegrationsklasse (BIK) der Karl-Peter-Obermeier-Schule an der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe an der BAP während eines Schnuppertags kennenlernen.

Foto: BAP

Foto: BAP

An fünf Stationen im Praxis-Demo-Raum schauten die Schüler den Experten aus der Vorklasse zunächst zu und konnten sich auch selbst ausprobieren. Die Schüler schlüpfen dazu u.a. in die Rolle eines an Demenz erkrankten Menschen. Bei 12 Übungen, die über Spiegel seitenverkehrt durchgeführt werden, spüren die Teilnehmer die Hilflosigkeit und Überforderung, wie sie demenzkranke Personen täglich erleben und können so Gefühle der Erkrankten besser verstehen, denn es handelt sich dabei eigentlich um einfache Aufgaben, wie einen Tisch decken, Linien auf Paper nachfahren etc. Die Vorklasse ist eine Vorbereitungsklasse auf Pflegeberufe für Migranten und Flüchtlinge, die seit 2017 als Modellversuch an der Berufsakademie Passau (BAP) angeboten wird. Innerhalb eines Schuljahres (nächster Start ist der 16. September) erwerben die Schüler pflegerische Kenntnisse und Fähigkeiten, mit denen sie im Anschluss unterschiedliche Möglichkeiten haben, das neue Wissen anzuwenden: entweder sie arbeiten als zusätzliche Betreuungskraft oder machen eine einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer. Wenn sowohl die schulische Zugangsvoraussetzung als auch das sprachliche Niveau passen, können sie direkt in die dreijährige Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau/-person einsteigen. Während der schulischen Ausbildung, in der die Teilnehmer zwar kein Geld verdienen, jedoch in einen neuen Berufszweig hineinschauen können, werden zwei dreiwöchige Praktika durchgeführt und die Schüler lernen die Facetten der Pflege und Betreuung kennen.

-red

Passauer Neue Presse - 15.05.2025